Dr. Sandra Link, LL.M.

Partner

Frankfurt, Deutschland

Dr. Sandra Link ist als Rechtsanwältin im Bereich Corporate bei King & Wood Mallesons tätig. Frau Link berät umfassend bei M&A-Transaktionen sowie zu allen Aspekten des Gesellschafts- und Handelsrechts. Sie hat umfangreiche Erfahrung bei der Beratung chinesischer Investoren und hat als Secondee in unserem Beijing Büro gearbeitet. Sie ist auf nationale und grenzüberschreitende Unternehmenskäufe, öffentliche Übernahmen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Reorganisationen spezialisiert und berät ihre Mandanten häufig in Investitionskontrollverfahren nach Außenwirtschaftsrecht. Sie berät darüber hinaus häufig Industriemandanten zu allen Fragen des Konzernrechts, des Handelsrechts und hat spezielle Kenntnisse im Bereich M&A Versicherung.

Frau Link studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Sie ist LL.M.-Absolventin der Columbia Law School, New York, und wurde von der Universität Trier promoviert.

Bevor sie 2014 zum Netzwerk von King & Wood Mallesons kam, war Frau Link als Senior Associate bei einer anderen angesehenen internationalen Sozietät in Frankfurt am Main tätig.

Wesentliche Transaktionen

  • Beratung von Beijing Infrastructure Investment (Hong Kong) Limited / RTTE beim Erwerb von Anteilen an einem deutschen mechanische Fahrzeugeentwickler
  • FAWER Automotive Parts beim Erwerb der ABC Umformtechnik 
  • Beratung von Sino-German M&A Service beim Erwerb der SolMic Research GmbH
  • Beratung des Investors Magical Honour beim Erwerb von Matratzen Concord
  • Beratung des chinesischen Investors Visionmax beim Erwerb von Hüller Hille 
  • Beratung der Bohai Automotive Systems CO, LTD. beim Kauf eines Anteils von 75 % und der Etablierung eines Joint Ventures an der TRIMET Automotive Holding GmbH mit dem Verkäufer und Joint Venture Partner TRIMET Aluminium SE
  • Beratung der börsennotierten Kingenta Ecological Engineering Group beim Erwerb der Compo Consumer Sparte
  • Beratung von Sino-German Ecopark bei der öffentlichen Übernahme der börsennotierten German Brokers AG und bei der anschließenden wirtschaftlichen Neugründung der German Brokers AG, heute Sino-German United AG
  • Beratung von Weichai Power beim Erwerb von Anteilen der Linde Hydraulics, dem globalen Entwickler und Anbieter von modularen Antriebssystemen, bestehend aus Hydraulik, Kraftübertragung und Elektronik

Show moreShow less

Veröffentlichungen

  • Mitautor von "Ausländische Direktinvestitionen in Europa", RIW 2019, 415
  • Mitautor von "Wirtschaftliche Neugründung bei Verwendung von Börsenmänteln und ihre registerrechtlichen Voraussetzungen", DStR 2016, 1166
  • "Formerfordernisse des § 15 GmbHG bei internationalen Transaktionen", BB 2014, 579
  • "Die Verjährung von Freistellungsansprüchen - Auswirkungen auf die M&A-Praxis", BB 2012, 856
  • Mitautor von "Beendigung von Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträgen im Rahmen von M&A-Transaktionen", M&A Review 2010, 285 und 350.

Mitgliedschaften

  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung - Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
  • Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
  • Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung (DJCV).