Welchen Einfluss haben Chinas Cyber Security-Maßnahmen auf autonome Autos?
Chinas Bemühungen hinsichtlich der Verbesserung von Cyber Security und Datenschutz nehmen Fahrt auf. Beispielhaft dafür ist, dass am 28. Mai 2019 die Cyberspace-Administration Chinas (CAC) Maßnahmen zum Umgang mit Datensicherheitsrichtlinien herausgegeben hat (Diskussionspapier). Netzbetreiber sind dazu verpflichtet, bei der lokalen Behörde der CAC zu hinterlegen, wenn sie wichtige Daten und personenbezogene sensible Informationen im Rahmen des Geschäftsbetriebs erheben. Derartige Datenerhebungen unterliegen zukünftig einer strengeren Überwachung, wenn sie ins Ausland übermittelt werden. Die allgemeinen rechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Datenübermittlung ins Ausland werden im Rahmen des China Cyber Security Law (CSL) geregelt. Autonome Autos erfassen und übertragen gigantische Datenmengen. Für den sicheren Betrieb autonomer Autos ist dieser Datenfluss zwingend erforderlich. Können internationale Unternehmen in China das technologisch und unternehmerisch Notwendige innerhalb dieses gesetzlichen Rahmens tun?
Um den ganzen Artikel (englische Version) von Mark Schaub, Xue Han und Atticus Zhao zu lesen klicken Sie bitte hier.