Auf die Plätze, fertig, los: Smart Cars in China auf Hochtouren
Die Entwicklung hin zu selbstfahrenden Autos scheint unaufhaltsam und stark umkämpft. China setzt darauf, dass es aufgrund seiner besonderen Marktstellung – die Kombination aus größtem Automarkt der Welt, eigener Produktionsstärke und Marktführerschaft in vielen Zukunftstechnologien (AI, 5G, Big Data etc.) – an der Spitze dieser Revolution stehen wird.
Wie hoch die Ambitionen auch sein mögen – selbstfahrende Autos werden nicht wie von Zauberhand in voll funktionsfähiger Form auftauchen. Die Branche wird nach und nach die Entwicklung von traditionellen Autos hin zu selbstfahrenden Autos vollziehen müssen. Um konkurrenzfähig zu sein, werden die Automobilhersteller innovative Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in ihre Fahrzeuge integrieren müssen. ADAS werden den Weg zu vollständig selbstfahrenden Autos bereiten.
China hat den Absatzmarkt, die Nachfrage nach und die Technologie für ADAS, aber die Einführung wurde bisher durch Regulierungen gebremst. Welche Entwicklungen sehen wir in diesem Zusammenhang?
Um den gesamten Artikel (englische Version) von Mark Schaub, Atticus Zhao und David Hong zu lesen, klicken Sie bitte hier.